
Am 11.September feierte der Sportangelverein Limburg in den Lahnanlagen nach 
den 2 Jahren Corona 
endlich wieder ihr Fischerfest.
Ab 6:00 Uhr warfen schon die ersten ihre Angel aus.
Alles war wunderbar gerichtet.

Die Lahnanlagen sind wie gemacht für ein solches Fest.


Gewinne, Gewinne, Gewinne -viele wertvolle Preis warten hier.

Der Imbisswagen mit den Räucherforellen.

Hier gibt es Backfisch, Pommes und Kartoffelsalat.


Das Team gibt alles, um die lange Schlange gut zu bedienen.

Mmmmmmmmmmhhhhhh, leeeeeecker!

Der erste Vorsitzende Sascha Gronau begrüßt nun offiziell die 
Vereinsmitglieder, die Ehrengäste und alle anderen Gäste.

von lins Landrat Michael Köberle, Stadträtin Birgit Geis, Ortsvorsteher von 
Dietkirchen Markus Wirth
und Schriftwart des SAV Limburg Peter Eck.



Winfried Klein und Frank Spengler - der 1. und 2. Vorsitzende der IG-Lahn.




Jetzt bedankt sich der Landrat für die gute Vereinsarbeit - 
vor allem hebt er die Umweltaktion hervor. 

Abordnung des FSV Oberlahn mit dem ersten Vorsitzenden Matthias Zenkert (rechts).


Natürlich hat der Landrat auch ein Kuvert mitgebracht.

Auch die Stadträtin Birgit Geis in Vertretung des Bürgermeisters Marius Hahn spricht zu den Anglern.



Ebenso der Ortsvorsteher von Dietkirchen Markus Wirth.


Der zweite Vorsitzende der IG Lahn Frank Spengler erklärt die Ursachen der 
zuletzt 
katastrophalen Wasserqualität der Lahn - mit einem Sauerstoffsättigung  von 
198%
und einem sehr hohen Ammoniakgehalt und die Wirkung. 
Es wurde aber durch Zusammenarbeit aller und durch Öffnung der Schleusen die 
Gefahr behoben. 

Man muss sehr aufpassen - dass dann nicht die Blaualgen entstehen, 
wie an Saar und Mosel und die Fische sterben.
Ebenso verbrennen bei zu hohem Sauerstoffgehalt die Kiemen.



Auch Winfried Klein - erster Vorsitzender der IG-Lahn wies noch mal die 
gesamte Verschmutzung der Lahn und den Fischrückgang hin.
Die Lahn muss fließen. 



Ehrungen für viele Jahre Vereinsmitgliedschaft.

Der erste Vorsitzende Sascha Gronau vergibt mit dem zweiten Vorsitzenden Heinz Kremer die Auszeichnungen.






Dieter Böhm erhält eine Ehrung für 50 Jahre aktive Vereinstätigkeit.






Stolz präsentieren sich die Vereinsmitglieder mit ihren Urkunden zu einem Gruppenfoto.

Für über 40 Jahre Vorstandsarbeit gab es einen großen Fresskorb und natürlich Blumen für die Gattin.


Und jetzt ging es los mit der Tombolla


Die Glücksfee


Gewinn eines Anglers 
- er wählte unter Rute und Rolle, sowie Liege - die hochwertige Rolle und 
spendete sie für die Jugend.


und die Gewinne gehen weg


Fast jedes Los gewinnt

Ein tolles Fest - perfekt organisiert - bei tollem Wetter nach dem 
verregneten Wochenende 
nahte sich dem Ende - einfach ein toller Erfolg.

